Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

se pandere

  • 1 ala

    āla, ae, f. (v. ago, also = agla, u. davon Demin. axilla, deutsch ›Achsel‹, wie mala v. mando u. davon Demin. maxilla, palus v. pango, also = paglus u. dav. Demin. paxillus), der Flügel des Vogels usw. als das In-Bewegung-Setzende (während pennae = der Flügel des Vogels als Gefieder), I) eig.: alae pennae, Plaut.: galli plausu premunt alas, Cic.: levare se alis, v. Raben, Liv.: alis plaudens columba, Verg.: movere alas, Ov.: alas explicare, Mart., expandere, Plin.: alas quatere, Verg.: alis everberabat os oculosque Galli corvus, Quint.: alam frangere, Plin.: alarum articulos insecare, Plin. – der Bienen, pandere alas ad solem aestivum, Verg.: alas eripere regibus apum, Verg. – des Ikarus, alas accommodare od. assumere umeris, Ov. – an Göttern, hic paribus nitens Cyllenius alis constitit, Verg.: alius illi (Iovi) alas imposuit, alius cornua, Sen.: der Harpyien, der Fama, des Amor, der Iris, Verg. – poet. des (als Vogel gedachten) Schiffes, das Ruder, classis centenis remiget alis, Prop. (vgl. alarum remi od. remigium, v. den Flügeln, Verg. u.a.); od. das Segel, velorum pandimus alas, Verg. – u. poet. als Bild der raschen od. der sanften, unmerklichen Bewegung, v. Winden, madidis notus evolat alis, Ov.: u.v. Blitz, emicat et ventis et fulminis ocior alis, Verg. – v. der Zeit, Sen.: des Todes, Hor.: des Schlafes, Tibull. – u. als Bild der Schnelligkeit übh., sibi fecerat alas concitus equus, Sil. – vgl. das Wortspiel: Me. Vox mihi ad aures advolavit. So. Ne ego homo infelix fui, qui non alas intervelli, Plaut. Amph. 325 sq.

    II) übtr.: A) der dem Flügel entsprechende Teil am tierischen Körper u. am Baume: 1) beim Menschen, die Achsel, der obere u. untere Teil des Arms, wo er an die Schultern grenzt, alae grandes, Iuven.: umbonibus incussāque alā sternere hostes, Liv.: sub ala fasciculum portare librorum, Hor.: tu viperam sub ala nutricas, Petron. 77, 1 (sprichw., s. vīpera). – bes. die mit Haaren bewachsene, einen unangenehmen, schweißigen Bocksgeruch ausströmende Achselgrube, -höhle, graveolentia alarum, Plin.: alarum neglegens sudor, Petr.: gravis hirsutis cubet hircus in alis, Hor. – Die Achselhaare pflegten die Alten sich auszureißen, alas vellere, Sen. u. Iuven.: dah. das Wortspiel: Sy. Sine pinnis volare hau facilest; meae alae pinnas non habent. Mi. Nolito edepol devellisse; iam his duobus mensibus volucres alae tibi erunt hirquinae, Plaut. Poen. 872 sqq. – meton., alae, die Arme, Itala Luc. 2, 28 u. Esth. 4, 11. – 2) bei den Tieren, die »Höhlung« wo die vordern Schenkel an den Bug anschließen, die Achsel, Plin. 9, 159 u.s. – 3) der durch Anfügung eines Astes, Zweiges od. Blattes gebildete Winkel, auch wir (als botan. t.t.) die Achsel, Plin. 16, 29 u.ö.

    B) als t.t. der Baukunst, Plur. alae = die rechts u. links im Atrium u. im einzelligen Tempel hinlaufenden Seitenräume, die die Tiefe der Zimmer haben, aber nach dem Atrium zu offen sind, Seitenhallen, Säulengänge, Vitr. 6, 3, 4; 4, 7, 2. Vgl. Beckers Gallus Bd. 2. S. 213 ff. (Ausg. 3).

    C) als milit. t.t. der Flügel des Heeres, die Flügeltruppen, zunächst die Scharen der röm. Reiterei, die, regelmäßig 300 Mann bei einer Legion, die Linie des Fußvolks auf beiden Seiten deckten, s. Cinc. b. Gell. 16, 4, 6. Serv. Verg. Aen. 4, 121. – später eine Abteilung der Bundesgenossen, bes. ihre Reiterei, die eig. die Flanken der röm. Legionen decken sollten, aber auch oft in die erste Linie gestellt wurden, die Schwadron, Schar, Abteilung, gew. 500 Mann; als die Bundesgenossen das röm. Bürgerrecht erhalten hatten, die im röm. Heere dienenden »Hilfstruppen (Reiterei u. Fußvolk)« übh. (gew. alarii equites, alariae cohortes od. bl. alarii gen., s. ālārius), cum te Pompeius alae alteri praefecisset, Cic.: Campanorum alam, quingentos ferme equites, excedere acie iubet, Liv.: peditatu, equitibus atque alis cum hostium legionibus pugnavit, Liv. Vgl. Ruhnk. Suet. Aug. 38. Heine Cic. de off. 2, 45. – endlich zur Kaiserzeit diejenigen Reiterabteilungen des röm. Heeres, die nicht ausdrücklich zu einer Legion gehörten, gew. Fremde, 500, auch 1000 Mann (dah. ala miliaria) stark, Inscr. – zuw. auch für eine »Schar« Reiterei von 500 od. 1000 Mann bei andern Völkern, zB. der »Leibschar« der mazed. Könige b. Nep. Eum. 1, 7. Liv. 37, 40, 5: u. bei Dichtern für »Reiterschar« übh., wie Verg. Aen. 11, 730, u. für »berittene Jäger« insbes., Verg. Aen. 4, 121 (Vgl. Sil. 2, 419).

    lateinisch-deutsches > ala

  • 2 audientia

    audientia, ae, f. (audio), der Umstand, daß jmd. hört, das Hören, I) im allg.: surdis fruendam reddere audientiam, machen, daß die Tauben sich wieder des Gehörs bedienen können, Prud. perist. 10, 954. – II) insbes.: a) das Anhören, das aufmerksame Gehör, die Aufmerksamkeit, exsurge, praeco, audientiam fac populo, mache, daß das Volk uns hört, verschaffe uns Gehör beim Volke, Plaut. Poen. pr. 11: illi praeco faciebat audientiam, verschaffte ihm Gehör, Cornif. rhet. 4, 68: u. so audientiam facere praeconem iussit, Liv. 43, 16, 8: iam nunc mente et cogitatione prospicio..., quantam audientiam orationi meae improbitas illius factura sit (verschaffen werde), Cic. div. in Caec. 42: facit (es verschafft) persaepe ipsa sibi audientiam diserti senis compta et mitis oratio, Cic. de sen. 28: nam nonnulli, quom illud meditati ediderunt, sic ad reliqua transeunt, ut audientiam fieri (geschenkt werde) nolle videantur, Cic. de or. 2, 325: si paulisper audientiam publicam mihi tribuerit (schenkt) humanitas, facile vos edocebo etc., Apul. met. 3, 4: atque utinam daretur in unius speciem contionis toto orbe contracto oratione hāc uti et humani in generis audientia collocari, uns von allen Menschen Gehör geschenkt werde, Arnob. 1, 29: quem viam vobis pandere deorum ad audientiam (Erhörung) creditis, Arnob. 3, 29: audientiam rogare, um G. bitten, Leo M. app. ad opp. tom. 3. tit. 43. p. 410 M. – b) das Anhören, Vernehmen = Lernen, ad primam legum audientiam venire, den ersten Rechtsunterricht erhalten, Cod. Iust. 1, 7, 25. – c) das Anhören u. Entscheiden eines Rechtsfalles, die richterliche Kognition, episcopalis aud., Cod. Theod. 16, 2, 47: secundum iudiciariam disciplinam partibus praebere audientiam, Fragm. Vat. § 33: inter litigatores audientiam suam impertiri, Cod. Iust. 2, 14, 1: omnibus negotiis, quae ad se delata fuerint, exhibere audientiam, Cod. Theod. 1, 16, 6: audientiam eius (iudicis) eligere, Cod. Iust. 3, 13, 1: in sacrae cognitionis examine audientiam abnegare, Cod. Theod. 11, 31, 3.

    lateinisch-deutsches > audientia

  • 3 pando [2]

    2. pando, pandī, pānsum u. passum, ere (Causat. zu pateo), I) auseinander-, ausbreiten, ausspannen, ausspreizen, a) eig.: vela, Cic. u. Ov.: pennas ad solem, Verg.: aciem, Liv.: annosa brachia pandit ulmus opaca, Verg.: rosa paulatim rubescens dehiscit ac sese pandit, u. breitet sich (ihren Kelch) aus, Plin. – crines passi, capillus passus, fliegende Haare, Caes. u.a.: passis manibus od. palmis, mit ausgebreiteten, ausgestreckten Händen, Caes.: manibus ac pedibus pansis, Vitr.: velis passis, Cic. – b) bildl.: alia illa divina (bona) longe lateque se pandunt caelumque contingunt, gewinnen weit und breit Einfluß, Cic. Tusc. 5, 76. – verba passa, aufgelöste W. = Prosa, Apul. flor. 15. p. 19, 1 Kr. – II) übtr.: A) aufsperren, auftun, aufreißen, öffnen, eröffnen, im Passiv medial = sich auftun, sich öffnen, a) eig.: pandite atque aperite ianuam hanc, Plaut.: moenia urbis, Verg.: rupem ferro, gangbar machen, Liv.: via panditur, ist offen, liegt frei, Tac.: poet., agros (igni), durch Feuer bloßlegen, Lucr. 5, 1246: tria guttura, weit aufreißen, Verg. – medial, panduntur portae, Verg.: panduntur inter ordines viae, es öffnen sich Gassen, Liv.: u. v. Örtlichkeiten, die sich gleichs. »vor unseren Blicken auftun, -eröffnen, sich weit und breit ausdehnen od. erstrecken«, repente velut maris vasti sic universa panditur planities, Liv.: urbs ea in ora Oceani sita est, ubi primum e faucibus angustis panditur mare, Liv. – b) bildl.: α) im allg.: spectacula pictā caudā, die schönste Farbenpracht sich entfalten lassen, Hor.: viam fugae, salutis, Liv.: viam ad dominationem, bahnen, Liv.: tempora veris se pandunt, eröffnen sich, Lucr. – β) insbes., eröffnen = offenbaren, kundtun, oraculum, Catull.: nomen, Ov.: res, Verg.: quae nunc panduntur fatis, Orac. vet. b. Liv. 5, 16, 10: o decus Haemonidum, populis quae pandere fata potes, Lucan. 6, 590. – B) ausbreitend trocknen, uvam in sole, Colum.: uva passa, getrocknete Weintraube, Rosinen, Plaut. u. Edict. Diocl.: so auch racemi passi, Verg.: lac passum, geronnene, Ov. – scherzh., senes passi, ausgetrocknete, dürre, Lucil. 557.

    lateinisch-deutsches > pando [2]

  • 4 resero [1]

    1. re-sero, āvī, ātum, āre, aufriegeln, I) eig.: 1) im engeren Sinne, eine Tür usw. aufriegeln, aufschließen u. so öffnen, fores, ianuam, Ov.: carcerem, Ov.: res. urbem et pandere portas, Verg.: res. portas hosti, Ov. – 2) im weiteren Sinne, öffnen übh., claustrum forti malleo perculsum, Amm. 23, 4, 6: claustra oppositi manipli, Sil. 7, 334: pectus (das Innere der Brust), Ov. met. 6, 663: ulceris os, Colum. 7, 5, 10: suppuratio melius igneā laminā quam frigido ferramento reseratur, Colum. 6, 34, 1. – II) übtr.: 1) im allg.: res. obsaepta diutinā servitute ora, von ihren Banden lösen, Plin. pan. 66, 5. – 2) insbes.: a) erschließen, eröffnen = zugänglich machen, quod forum, quae templa reserata! Plin. pan.: Italiam, Tac.: Italiam exteris gentibus, Cic.: aures, Liv.: rem familiarem, Cic. – b) eröffnen = offenbar machen, augustae oracula mentis, Ov.: futura, Sil.: secreta, Val. Max.: commissa, Petron. poët.: sui populi arcana futuris, Sedul. – c) eröffnen = anfangen, annum, Ov.: fastos, das Konsulat zu Anfang des Jahres antreten, Plin. pan. – d) erschließen = aufhellen, aufheitern, clausum diem (von Phöbus), Boëth. cons. phil. 1. metr. 3. v. 8: Olympum (v. Phöbus), Auson. Mosell. 12: instar aestivi temporis reseratum est caelum, Dict. 1, 22: rursus placatis omnibus amoena laetitia mundi reseratur, Apul. de mund. 22: reseratā caeli temperie, Amm. 21, 6, 7 u. 27, 12, 18 G.

    lateinisch-deutsches > resero [1]

  • 5 sinus [2]

    2. sinus, ūs, m., die bauschige Rundung, Krümmung (konkr.), der Bausch, die Falte u. dgl., I) im allg., die Krümmung der Schlange, Cic. – des Winzermessers, Colum. – ossis, Cels. – der Haare, die Haarlocke, Haartracht, Ov. – des Kleides, die Falte, sinu ex toga facto, Liv. 21, 18, 13 (dazu Weißenb.). – die Vertiefung, der Bausch des Netzes, Plaut.; dah. meton. das Netz selbst, Iuven.: das Spinnengewebe, Plin. – das Bäuschchen des durch den Wind angeschwellten Segels, sinus implere secundos, Verg.: pleno pandere vela sinu, Ov.: coturnices vela incĭdunt et praeponderatis sinibus mergunt, Solin. – fronte simul et sinu excipi, von der Front und einem Bogen (indem der lange linke Flügel, soweit er den Feind überragte, sich auf dessen rechte Flanke warf), Tac. ann. 13, 40: deinde cedendo etiam sinum in medio dedit, bildete einen Bogen, Liv. 22, 47, 8. – II) insbes.: A) der Bausch des oberen Gewandes, der Busen, 1) eig.: a) übh. (der durch Gürten entstand), sinus fluentes, Verg.: sinus implere (floribus), Ov. – b) insbes. der Bausch der Toga (der entstand, wenn die Toga um den linken Arm geschlagen u. mit ihm zusammengenommen wurde, so daß man in diesem Winkel, wie in einer Tasche, allerhand tragen u. verbergen konnte); dann der unter diesem Faltenwurfe befindliche Teil des Leibes, der Busen, die Brust, manum inferre alci in sinum, Ter.: litteras in sinu ponere (stecken), Liv. epit.: cedo litteras ex ipsius sinu, Cic.: in sinu consulis recubare, Liv.: gaudere in sinu, sich im stillen freuen, s. gaudeono. I, B, 1: metu micuere sinus, Ov.: sinus meos fugit, flieht meine Umarmung, Prop.: excusserunt illi patrem et aurum in sinu eius (in s.B., in seiner Tasche) invenerunt, Quint.: in horum sinus congerebant omnia, in ihren Schoß schütteten sie alle Gaben, Plin. pan.: optatum negotium sibi in sinum delatum esse dicebat, sei ihm in den Schoß gefallen (= gegen Erwarten zuteil geworden), Cic. – sinus ponderat, sie untersucht die Taschen, Prop.: praedam omnem in sinum contulit, machte er sich in seine Tasche, nahm er für sich, Lampr.: rapinarom provincialium sinus, gleichs. Einsäckler = Hehler Plin.: abditis pecuniis per occultos aut ambitiosos sinus, indem sie ihr Geld in den Säckeln niedriger oder hochgestellter Personen niederlegten, Tac. – 2) meton., das Kleid, indue regales sinus, Ov.: Tyrio prodeat apta sinu, Prop.: herbas imitante sinu, Stat. – 3) bildl.: a) wie unser Schoß, Busen, von zärtlicher Liebe, zärtlichem Umgang, liebevollem Schutz usw., in sinu est meo, ist mein Schoßkind, Cic.: in sinu est, neque ego discingor, sitzt mir im Schoße u. ich lasse ihn nicht fallen, Cic.: in sinu gestare, sehr lieb u. wert haben, Cic.: calumniatores ex sinu suo (aus der Zahl seiner Vertrauten) apponere, Cic.: cubiculum ac sinum (ihr Vertrauen) offere, Tac.: in sinu amici deflere, Plin. ep.: in sinu avi falsa perdidicerat, Tac.: Bibulum noli dimittere ex sinu tuo, Cic.: alqm e sinu gremioque patriae abstrahere, Cic.: sinum praebere tam alte cadenti, liebevollen (freundschaftlichen) Schutz bieten, Sen. de ira 3, 23, 6. – b) das Innerste, in sinu urbis sunt hostes, Sall.: in intimo sinu pacis, Plin. pan. – c) gleichs. tiefer Schoß, Tiefe, non enim fecimus altos nimis et obscuros in his rebus quaestionum sinus, ich habe mich bei diesen Untersuchungen nicht in die verborgensten Tiefen verstiegen, Gell. praef. § 13. – d) der Busen od. Schoß = der Zufluchtsort, confugit in sinum tuum res publica, Plin. pan.: res publica in Vespasiani sinum cessisset, Tac. – e) = Gewalt, Macht, opes in sinu praefectorum fore, Tac.: in sinu meo habui, ICt. – B) der Meerbusen, die Bucht, der Golf, a) eig., oppidi, Cic.: maritimus, Cic.: naves ex portu sinuque adversariorum abducere, Caes. – b) meton. = das am Meerbusen liegende Land, die Landspitze, Liv. u.a.; s. Drak. Liv. 28, 5, 15. – C) der Kessel, Schlund der Erde, Arpini terra campestri agro in ingentem sinum consedit, Liv. 30, 2, 12: u. so Sen. Oed. 582 (595); Herc. fur. 679 (683). – / Abl. sino, Iordan. Get. 2, 10 u. 29, 148: Dat. u. Abl. Plur. immer sinibus, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 557. – Nbf. sinua, wov. Akk. Plur. sinuas, Itala act. apost. 17, 20.

    lateinisch-deutsches > sinus [2]

  • 6 velum [1]

    1. vēlum, ī, n. (statt *vēx-lum, wovon auch das Demin. vexillum; zu veho, vexi), das Segel, I) eig.: navale velum, Macr. sat. 5, 21, 5: antemnis subnectere totum velum, Ov.: Sing. kollekt., velo et remige portus intrat, Ov. – gew. im Plur., exposita ad navigandum vela, Hieron.: vela dare, die Segel spannen, absegeln, Liv., Verg. u. Ov.: u. so vela dare rati, Ov.: vela dare ventis od. notis, Ov.: vela dare in altum, absegeln, Liv. u. Verg.: vela dare ad Hypsipiles patriam, segeln, Ov.: parva Tyrrhenum per aequor vela dare, Hor.: vela facere, die Segel aufspannen (mit vollem Winde fahren), Verg. Aen. 5, 281 (vgl. unten im Bilde): ebenso dirigere vela ad alqm locum, Caes.: velis profugere, mit Hilfe der Segel, Auct. b. Alex.: vela parare, zur Flucht rüsten, Ov.: vela cadunt, s. cado(Bd. 1. S. 889).im Bilde, dare vela ad id, unde aliquis status ostenditur, Cic.: ebenso vela facere, die Segel aufspannen (mit vollem Winde fahren), d.i. in der Rede rasch vorwärts schreiten, Cic. Tusc. 4, 9: pandere vela orationis, gleichsam die Segel der Rede ausspannen, d.i. dem Strome seiner Rede folgen, Cic. Tusc. 4, 9: vela contrahere, Cic. u. Hor. (und so voti quaeso contrahe vela tui, Ov.): vela dare ingenio, Ov., famae, Mart.: per omne aevi tempus plenis gloriae velis feretur, Val. Max. 3, 7. ext. 1. – Sprichw., s. 1. rēmusu. remigium. – II) meton., das Schiff, Plur. von mehreren, reditura vela tenebat eurus, Ov. met. 7, 664: v. einem, non habent mea vela recursus, Ov. met. 9, 594.

    lateinisch-deutsches > velum [1]

  • 7 via

    via, ae, f. (altlat. vea, verw. mit eo, ire), der Weg, I) eig.: A) der Raum, auf dem man geht, fährt usw., a) der Weg, die Straße, Fahrstraße, militaris, Heerstraße, Hauptstraße, Cic.: via Appia, Flaminia, s. Appius, Flaminius: via Ostiensis, s. Ōstiēnsis unter Ostia. – via triumphalis, s. triumphālis. – via silici strata, Inscr.: vias sternere silice in urbe, glareā extra urbem substruere marginareque, Liv.: in viam se dare, Cic.: viae se committere, Cic.: ex via excedere, Caes.: so auch de via decedere, Suet.: declinare de via ad dexteram, Cic.: viā ire, auf der Straße = auf geradem Wege gehen, -bleiben, Liv.: dare alci viam, Raum geben, Platz machen, Liv.; aber dare alci viam per fundum, einen Weg erlauben, Cic.: viam facere od. pandere od. aperire, Liv. u.a.: viam inire od. ingredi, Cic., od. insistere, Ter.: signat viam, den Weg, die Bahn (die der Pfeil durchlaufen soll), Verg.: viam reperire non posse, keinen Weg (ins Meer), v. einem Flusse, Verg. – inde in collem aperta undique et conspecta ferebat via, Liv.: via in Persidem ferens, Curt. – Sprichw., qui sibi semitam non sapiunt, alteri monstrant viam, Enn. fr. scen. 321: de via in semitam degredi, Plaut. Cas. 675: totā viā errare, gänzlich irren, Ter. eun. 245. – b) der Weg, die Straße = die Gasse, in der Stadt, transversa, Cic.: sacra, s. sacer. – im Lager, Caes. b.G. 5, 49, 7. – c) derGang, α) im Theater, Mart. 5, 14, 8. Tert. de spect. 3. – β) der Gang od. Kanal im Körper, v. der Speiseröhre, Cic.: v. der Luftröhre, Ov. – γ) die Ritze, Spalte, durch die etwas dringt, Verg. georg. 2, 79. – δ) der Streifen an einem Kleide, Tibull. 2, 3, 54. – B) abstr., der Weg = Gang, die Reise, der Marsch, nocturna, der Nachtmarsch, Liv.: inter vias, unterwegs, Komik. u. Corp. inscr. Lat. 3, 2726, I (aber inter viam bloß schlechte Konjektur Cic. ad Att. 4, 3, 5): in via, Ter.: de via languere, von der Reise, Cic.: viam facere, gehen, reisen, Plaut. u. Ov.: rectā viā, geradeswegs, Ter.: dah. rectā, viā, narrare, gerade heraussagen, Ter.: primā viā, beim Beginn des W. = gleich vom Anfang an, Plaut. mil. 253: unam tibi viam et perpetuam esse vellent, wünschten, daß du nie wiederkämest, Cic. – verb., mare et (atque) viae, viae ac mare, See- u. Landreisen, lassus maris et viarum, Hor. carm. 2, 6, 7: odio maris atque viarum, Hor. ep. 1, 11, 6: taedio viarum ac maris, Tac. ann. 2, 14. – II) bildl.: A) im allg.: vitae via, haec vitae via, Cic. Flacc. 105; de lege agr. 1, 27; Sest. 140 u.a. Hor. ep. 1, 17, 16. Sen. de brev. vit. 9, 5. Lact. epit. 67, 12: via vivendi, Cic. de off. 1, 118: rectam vitae viam sequi, ibid.: via ad gloriam, Cic. de off. 2, 12, 43. – de via (vom geraden Wege der Tugend) decedere, Cic.: redire in viam, Ter., in veram viam, Plaut.: viam aperire potentiae, luxuriae, Eingang verschaffen, Vell.: utor viā, ich gehe die Mittelstraße, Cic. – B) insbes.: 1) der Weg = die Gelegenheit, zu etw. zu gelangen, das Mittel, Mittel und Wege, optimarum artium vias tradere, Cic.: habeo certam viam, Cic.: viam fraudis inire, Liv. – 2) der Weg, Gang = die Methode, Regel, Verfahrungsweise, die Art und Weise, via curandi, medendi, Cels.: patrum, Ter.: aliā aggrediemur viā, Ter.: per omnes vias leti, Liv.: utraque (lex) suā viā it, geht seinen eigenen Gang, Sen. – dah. viā, methodisch, regelmäßig, in gehöriger Ordnung, dicere, Cic.: progredi, Cic.: verb. ratione et viā, Cic.: viā quādam et ratione, Cic. – / Alte Genetivformen: vias, Enn. ann. 441: viai, Enn. ann. 203*. Lucr. 1, 406 u.a.: Dat. Plur. vieis, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 50. 56. 69: Abl. vieis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 26: vies, Corp. inscr. Lat. 4, 1410. – vulg. Nbf. veha nach Varro r.r. 1, 2, 14.

    lateinisch-deutsches > via

  • 8 ala

    āla, ae, f. (v. ago, also = agla, u. davon Demin. axilla, deutsch ›Achsel‹, wie mala v. mando u. davon Demin. maxilla, palus v. pango, also = paglus u. dav. Demin. paxillus), der Flügel des Vogels usw. als das In-Bewegung-Setzende (während pennae = der Flügel des Vogels als Gefieder), I) eig.: alae pennae, Plaut.: galli plausu premunt alas, Cic.: levare se alis, v. Raben, Liv.: alis plaudens columba, Verg.: movere alas, Ov.: alas explicare, Mart., expandere, Plin.: alas quatere, Verg.: alis everberabat os oculosque Galli corvus, Quint.: alam frangere, Plin.: alarum articulos insecare, Plin. – der Bienen, pandere alas ad solem aestivum, Verg.: alas eripere regibus apum, Verg. – des Ikarus, alas accommodare od. assumere umeris, Ov. – an Göttern, hic paribus nitens Cyllenius alis constitit, Verg.: alius illi (Iovi) alas imposuit, alius cornua, Sen.: der Harpyien, der Fama, des Amor, der Iris, Verg. – poet. des (als Vogel gedachten) Schiffes, das Ruder, classis centenis remiget alis, Prop. (vgl. alarum remi od. remigium, v. den Flügeln, Verg. u.a.); od. das Segel, velorum pandimus alas, Verg. – u. poet. als Bild der raschen od. der sanften, unmerklichen Bewegung, v. Winden, madidis notus evolat alis, Ov.: u.v. Blitz, emicat et ventis et fulminis ocior alis, Verg. – v. der Zeit, Sen.: des Todes, Hor.: des Schlafes, Tibull. – u. als Bild der Schnelligkeit
    ————
    übh., sibi fecerat alas concitus equus, Sil. – vgl. das Wortspiel: Me. Vox mihi ad aures advolavit. So. Ne ego homo infelix fui, qui non alas intervelli, Plaut. Amph. 325 sq.
    II) übtr.: A) der dem Flügel entsprechende Teil am tierischen Körper u. am Baume: 1) beim Menschen, die Achsel, der obere u. untere Teil des Arms, wo er an die Schultern grenzt, alae grandes, Iuven.: umbonibus incussāque alā sternere hostes, Liv.: sub ala fasciculum portare librorum, Hor.: tu viperam sub ala nutricas, Petron. 77, 1 (sprichw., s. vipera). – bes. die mit Haaren bewachsene, einen unangenehmen, schweißigen Bocksgeruch ausströmende Achselgrube, -höhle, graveolentia alarum, Plin.: alarum neglegens sudor, Petr.: gravis hirsutis cubet hircus in alis, Hor. – Die Achselhaare pflegten die Alten sich auszureißen, alas vellere, Sen. u. Iuven.: dah. das Wortspiel: Sy. Sine pinnis volare hau facilest; meae alae pinnas non habent. Mi. Nolito edepol devellisse; iam his duobus mensibus volucres alae tibi erunt hirquinae, Plaut. Poen. 872 sqq. – meton., alae, die Arme, Itala Luc. 2, 28 u. Esth. 4, 11. – 2) bei den Tieren, die »Höhlung« wo die vordern Schenkel an den Bug anschließen, die Achsel, Plin. 9, 159 u.s. – 3) der durch Anfügung eines Astes, Zweiges od. Blattes gebildete Winkel, auch wir (als botan. t.t.) die Achsel, Plin. 16, 29 u.ö.
    ————
    B) als t.t. der Baukunst, Plur. alae = die rechts u. links im Atrium u. im einzelligen Tempel hinlaufenden Seitenräume, die die Tiefe der Zimmer haben, aber nach dem Atrium zu offen sind, Seitenhallen, Säulengänge, Vitr. 6, 3, 4; 4, 7, 2. Vgl. Beckers Gallus Bd. 2. S. 213 ff. (Ausg. 3).
    C) als milit. t.t. der Flügel des Heeres, die Flügeltruppen, zunächst die Scharen der röm. Reiterei, die, regelmäßig 300 Mann bei einer Legion, die Linie des Fußvolks auf beiden Seiten deckten, s. Cinc. b. Gell. 16, 4, 6. Serv. Verg. Aen. 4, 121. – später eine Abteilung der Bundesgenossen, bes. ihre Reiterei, die eig. die Flanken der röm. Legionen decken sollten, aber auch oft in die erste Linie gestellt wurden, die Schwadron, Schar, Abteilung, gew. 500 Mann; als die Bundesgenossen das röm. Bürgerrecht erhalten hatten, die im röm. Heere dienenden »Hilfstruppen (Reiterei u. Fußvolk)« übh. (gew. alarii equites, alariae cohortes od. bl. alarii gen., s. alarius), cum te Pompeius alae alteri praefecisset, Cic.: Campanorum alam, quingentos ferme equites, excedere acie iubet, Liv.: peditatu, equitibus atque alis cum hostium legionibus pugnavit, Liv. Vgl. Ruhnk. Suet. Aug. 38. Heine Cic. de off. 2, 45. – endlich zur Kaiserzeit diejenigen Reiterabteilungen des röm. Heeres, die nicht ausdrücklich zu einer Legion gehörten, gew. Fremde, 500, auch 1000 Mann
    ————
    (dah. ala miliaria) stark, Inscr. – zuw. auch für eine »Schar« Reiterei von 500 od. 1000 Mann bei andern Völkern, zB. der »Leibschar« der mazed. Könige b. Nep. Eum. 1, 7. Liv. 37, 40, 5: u. bei Dichtern für »Reiterschar« übh., wie Verg. Aen. 11, 730, u. für »berittene Jäger« insbes., Verg. Aen. 4, 121 (Vgl. Sil. 2, 419).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ala

  • 9 audientia

    audientia, ae, f. (audio), der Umstand, daß jmd. hört, das Hören, I) im allg.: surdis fruendam reddere audientiam, machen, daß die Tauben sich wieder des Gehörs bedienen können, Prud. perist. 10, 954. – II) insbes.: a) das Anhören, das aufmerksame Gehör, die Aufmerksamkeit, exsurge, praeco, audientiam fac populo, mache, daß das Volk uns hört, verschaffe uns Gehör beim Volke, Plaut. Poen. pr. 11: illi praeco faciebat audientiam, verschaffte ihm Gehör, Cornif. rhet. 4, 68: u. so audientiam facere praeconem iussit, Liv. 43, 16, 8: iam nunc mente et cogitatione prospicio..., quantam audientiam orationi meae improbitas illius factura sit (verschaffen werde), Cic. div. in Caec. 42: facit (es verschafft) persaepe ipsa sibi audientiam diserti senis compta et mitis oratio, Cic. de sen. 28: nam nonnulli, quom illud meditati ediderunt, sic ad reliqua transeunt, ut audientiam fieri (geschenkt werde) nolle videantur, Cic. de or. 2, 325: si paulisper audientiam publicam mihi tribuerit (schenkt) humanitas, facile vos edocebo etc., Apul. met. 3, 4: atque utinam daretur in unius speciem contionis toto orbe contracto oratione hāc uti et humani in generis audientia collocari, uns von allen Menschen Gehör geschenkt werde, Arnob. 1, 29: quem viam vobis pandere deorum ad audientiam (Erhörung) creditis, Arnob. 3, 29: audientiam rogare, um
    ————
    G. bitten, Leo M. app. ad opp. tom. 3. tit. 43. p. 410 M. – b) das Anhören, Vernehmen = Lernen, ad primam legum audientiam venire, den ersten Rechtsunterricht erhalten, Cod. Iust. 1, 7, 25. – c) das Anhören u. Entscheiden eines Rechtsfalles, die richterliche Kognition, episcopalis aud., Cod. Theod. 16, 2, 47: secundum iudiciariam disciplinam partibus praebere audientiam, Fragm. Vat. § 33: inter litigatores audientiam suam impertiri, Cod. Iust. 2, 14, 1: omnibus negotiis, quae ad se delata fuerint, exhibere audientiam, Cod. Theod. 1, 16, 6: audientiam eius (iudicis) eligere, Cod. Iust. 3, 13, 1: in sacrae cognitionis examine audientiam abnegare, Cod. Theod. 11, 31, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > audientia

  • 10 pando

    1. pando, āvī, ātum, āre (pandus), I) tr. krümmen, biegen, bes. aufwärts, posteriora, Quint. 11, 3, 100. – oft Passiv pandari, sich krümmen, sich biegen, nec pandentur onere fructuum, Colum.: cetera omnia inferiora pandantur, Plin.: manus leviter pandata, Quint. – II) intr. sich biegen, ulnus et fraxinus... non habent rigorem, sed celeriter pandant, Vitr.: non pandabit materies, Vitr.
    ————————
    2. pando, pandī, pānsum u. passum, ere (Causat. zu pateo), I) auseinander-, ausbreiten, ausspannen, ausspreizen, a) eig.: vela, Cic. u. Ov.: pennas ad solem, Verg.: aciem, Liv.: annosa brachia pandit ulmus opaca, Verg.: rosa paulatim rubescens dehiscit ac sese pandit, u. breitet sich (ihren Kelch) aus, Plin. – crines passi, capillus passus, fliegende Haare, Caes. u.a.: passis manibus od. palmis, mit ausgebreiteten, ausgestreckten Händen, Caes.: manibus ac pedibus pansis, Vitr.: velis passis, Cic. – b) bildl.: alia illa divina (bona) longe lateque se pandunt caelumque contingunt, gewinnen weit und breit Einfluß, Cic. Tusc. 5, 76. – verba passa, aufgelöste W. = Prosa, Apul. flor. 15. p. 19, 1 Kr. – II) übtr.: A) aufsperren, auftun, aufreißen, öffnen, eröffnen, im Passiv medial = sich auftun, sich öffnen, a) eig.: pandite atque aperite ianuam hanc, Plaut.: moenia urbis, Verg.: rupem ferro, gangbar machen, Liv.: via panditur, ist offen, liegt frei, Tac.: poet., agros (igni), durch Feuer bloßlegen, Lucr. 5, 1246: tria guttura, weit aufreißen, Verg. – medial, panduntur portae, Verg.: panduntur inter ordines viae, es öffnen sich Gassen, Liv.: u. v. Örtlichkeiten, die sich gleichs. »vor unseren Blicken auftun, -eröffnen, sich weit und breit ausdehnen od. erstrecken«, repente velut maris vasti sic universa panditur planities, Liv.: urbs
    ————
    ea in ora Oceani sita est, ubi primum e faucibus angustis panditur mare, Liv. – b) bildl.: α) im allg.: spectacula pictā caudā, die schönste Farbenpracht sich entfalten lassen, Hor.: viam fugae, salutis, Liv.: viam ad dominationem, bahnen, Liv.: tempora veris se pandunt, eröffnen sich, Lucr. – β) insbes., eröffnen = offenbaren, kundtun, oraculum, Catull.: nomen, Ov.: res, Verg.: quae nunc panduntur fatis, Orac. vet. b. Liv. 5, 16, 10: o decus Haemonidum, populis quae pandere fata potes, Lucan. 6, 590. – B) ausbreitend trocknen, uvam in sole, Colum.: uva passa, getrocknete Weintraube, Rosinen, Plaut. u. Edict. Diocl.: so auch racemi passi, Verg.: lac passum, geronnene, Ov. – scherzh., senes passi, ausgetrocknete, dürre, Lucil. 557.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pando

  • 11 resero

    1. re-sero, āvī, ātum, āre, aufriegeln, I) eig.: 1) im engeren Sinne, eine Tür usw. aufriegeln, aufschließen u. so öffnen, fores, ianuam, Ov.: carcerem, Ov.: res. urbem et pandere portas, Verg.: res. portas hosti, Ov. – 2) im weiteren Sinne, öffnen übh., claustrum forti malleo perculsum, Amm. 23, 4, 6: claustra oppositi manipli, Sil. 7, 334: pectus (das Innere der Brust), Ov. met. 6, 663: ulceris os, Colum. 7, 5, 10: suppuratio melius igneā laminā quam frigido ferramento reseratur, Colum. 6, 34, 1. – II) übtr.: 1) im allg.: res. obsaepta diutinā servitute ora, von ihren Banden lösen, Plin. pan. 66, 5. – 2) insbes.: a) erschließen, eröffnen = zugänglich machen, quod forum, quae templa reserata! Plin. pan.: Italiam, Tac.: Italiam exteris gentibus, Cic.: aures, Liv.: rem familiarem, Cic. – b) eröffnen = offenbar machen, augustae oracula mentis, Ov.: futura, Sil.: secreta, Val. Max.: commissa, Petron. poët.: sui populi arcana futuris, Sedul. – c) eröffnen = anfangen, annum, Ov.: fastos, das Konsulat zu Anfang des Jahres antreten, Plin. pan. – d) erschließen = aufhellen, aufheitern, clausum diem (von Phöbus), Boëth. cons. phil. 1. metr. 3. v. 8: Olympum (v. Phöbus), Auson. Mosell. 12: instar aestivi temporis reseratum est caelum, Dict. 1, 22: rursus placatis omnibus amoena laetitia mundi reseratur, Apul. de mund. 22: reseratā caeli temperie,
    ————
    Amm. 21, 6, 7 u. 27, 12, 18 G.
    ————————
    2. re-sero, sēvī, ere, I) wieder säen, -pflanzen, Colum. u. Plin. – II) besäen, bepflanzen, agrum, Varro LL. 5, 39.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > resero

  • 12 sinus

    1. sīnus, s. sinum.
    ————————
    2. sinus, ūs, m., die bauschige Rundung, Krümmung (konkr.), der Bausch, die Falte u. dgl., I) im allg., die Krümmung der Schlange, Cic. – des Winzermessers, Colum. – ossis, Cels. – der Haare, die Haarlocke, Haartracht, Ov. – des Kleides, die Falte, sinu ex toga facto, Liv. 21, 18, 13 (dazu Weißenb.). – die Vertiefung, der Bausch des Netzes, Plaut.; dah. meton. das Netz selbst, Iuven.: das Spinnengewebe, Plin. – das Bäuschchen des durch den Wind angeschwellten Segels, sinus implere secundos, Verg.: pleno pandere vela sinu, Ov.: coturnices vela incĭdunt et praeponderatis sinibus mergunt, Solin. – fronte simul et sinu excipi, von der Front und einem Bogen (indem der lange linke Flügel, soweit er den Feind überragte, sich auf dessen rechte Flanke warf), Tac. ann. 13, 40: deinde cedendo etiam sinum in medio dedit, bildete einen Bogen, Liv. 22, 47, 8. – II) insbes.: A) der Bausch des oberen Gewandes, der Busen, 1) eig.: a) übh. (der durch Gürten entstand), sinus fluentes, Verg.: sinus implere (floribus), Ov. – b) insbes. der Bausch der Toga (der entstand, wenn die Toga um den linken Arm geschlagen u. mit ihm zusammengenommen wurde, so daß man in diesem Winkel, wie in einer Tasche, allerhand tragen u. verbergen konnte); dann der unter diesem Faltenwurfe befindliche Teil des Leibes, der Busen, die Brust,
    ————
    manum inferre alci in sinum, Ter.: litteras in sinu ponere (stecken), Liv. epit.: cedo litteras ex ipsius sinu, Cic.: in sinu consulis recubare, Liv.: gaudere in sinu, sich im stillen freuen, s. gaudeo no. I, B, 1: metu micuere sinus, Ov.: sinus meos fugit, flieht meine Umarmung, Prop.: excusserunt illi patrem et aurum in sinu eius (in s.B., in seiner Tasche) invenerunt, Quint.: in horum sinus congerebant omnia, in ihren Schoß schütteten sie alle Gaben, Plin. pan.: optatum negotium sibi in sinum delatum esse dicebat, sei ihm in den Schoß gefallen (= gegen Erwarten zuteil geworden), Cic. – sinus ponderat, sie untersucht die Taschen, Prop.: praedam omnem in sinum contulit, machte er sich in seine Tasche, nahm er für sich, Lampr.: rapinarom provincialium sinus, gleichs. Einsäckler = Hehler Plin.: abditis pecuniis per occultos aut ambitiosos sinus, indem sie ihr Geld in den Säckeln niedriger oder hochgestellter Personen niederlegten, Tac. – 2) meton., das Kleid, indue regales sinus, Ov.: Tyrio prodeat apta sinu, Prop.: herbas imitante sinu, Stat. – 3) bildl.: a) wie unser Schoß, Busen, von zärtlicher Liebe, zärtlichem Umgang, liebevollem Schutz usw., in sinu est meo, ist mein Schoßkind, Cic.: in sinu est, neque ego discingor, sitzt mir im Schoße u. ich lasse ihn nicht fallen, Cic.: in sinu gestare, sehr lieb u. wert haben, Cic.: calumniatores ex sinu suo (aus der Zahl seiner Vertrauten)
    ————
    apponere, Cic.: cubiculum ac sinum (ihr Vertrauen) offere, Tac.: in sinu amici deflere, Plin. ep.: in sinu avi falsa perdidicerat, Tac.: Bibulum noli dimittere ex sinu tuo, Cic.: alqm e sinu gremioque patriae abstrahere, Cic.: sinum praebere tam alte cadenti, liebevollen (freundschaftlichen) Schutz bieten, Sen. de ira 3, 23, 6. – b) das Innerste, in sinu urbis sunt hostes, Sall.: in intimo sinu pacis, Plin. pan. – c) gleichs. tiefer Schoß, Tiefe, non enim fecimus altos nimis et obscuros in his rebus quaestionum sinus, ich habe mich bei diesen Untersuchungen nicht in die verborgensten Tiefen verstiegen, Gell. praef. § 13. – d) der Busen od. Schoß = der Zufluchtsort, confugit in sinum tuum res publica, Plin. pan.: res publica in Vespasiani sinum cessisset, Tac. – e) = Gewalt, Macht, opes in sinu praefectorum fore, Tac.: in sinu meo habui, ICt. – B) der Meerbusen, die Bucht, der Golf, a) eig., oppidi, Cic.: maritimus, Cic.: naves ex portu sinuque adversariorum abducere, Caes. – b) meton. = das am Meerbusen liegende Land, die Landspitze, Liv. u.a.; s. Drak. Liv. 28, 5, 15. – C) der Kessel, Schlund der Erde, Arpini terra campestri agro in ingentem sinum consedit, Liv. 30, 2, 12: u. so Sen. Oed. 582 (595); Herc. fur. 679 (683). – Abl. sino, Iordan. Get. 2, 10 u. 29, 148: Dat. u. Abl. Plur. immer sinibus, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 557. – Nbf. sinua, wov. Akk. Plur. sinuas, Itala act. apost.
    ————
    17, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sinus

  • 13 velum

    1. vēlum, ī, n. (statt *vēx-lum, wovon auch das Demin. vexillum; zu veho, vexi), das Segel, I) eig.: navale velum, Macr. sat. 5, 21, 5: antemnis subnectere totum velum, Ov.: Sing. kollekt., velo et remige portus intrat, Ov. – gew. im Plur., exposita ad navigandum vela, Hieron.: vela dare, die Segel spannen, absegeln, Liv., Verg. u. Ov.: u. so vela dare rati, Ov.: vela dare ventis od. notis, Ov.: vela dare in altum, absegeln, Liv. u. Verg.: vela dare ad Hypsipiles patriam, segeln, Ov.: parva Tyrrhenum per aequor vela dare, Hor.: vela facere, die Segel aufspannen (mit vollem Winde fahren), Verg. Aen. 5, 281 (vgl. unten im Bilde): ebenso dirigere vela ad alqm locum, Caes.: velis profugere, mit Hilfe der Segel, Auct. b. Alex.: vela parare, zur Flucht rüsten, Ov.: vela cadunt, s. cado (Bd. 1. S. 889).im Bilde, dare vela ad id, unde aliquis status ostenditur, Cic.: ebenso vela facere, die Segel aufspannen (mit vollem Winde fahren), d.i. in der Rede rasch vorwärts schreiten, Cic. Tusc. 4, 9: pandere vela orationis, gleichsam die Segel der Rede ausspannen, d.i. dem Strome seiner Rede folgen, Cic. Tusc. 4, 9: vela contrahere, Cic. u. Hor. (und so voti quaeso contrahe vela tui, Ov.): vela dare ingenio, Ov., famae, Mart.: per omne aevi tempus plenis gloriae velis feretur, Val. Max. 3, 7. ext. 1. – Sprichw., s. remus u. remigium. – II) meton., das Schiff, Plur.
    ————
    von mehreren, reditura vela tenebat eurus, Ov. met. 7, 664: v. einem, non habent mea vela recursus, Ov. met. 9, 594.
    ————————
    2. vēlum, ī, n. (zu Wz. *weg-, weben), Hülle, Tuch, Plane, Vorhang, tabernacula carbaseis intenta velis, Cic.: velis amicti, non togis, mit allzuweitem Umwurfe, von weichlichen und zierlichen Männern, Cic. – v. Vorhängen, uxor discreta velo, Plin. ep.: praetenta foribus vela, Suet.: erat sollicitus, si (ob) vela semper in ostiis, Hieron. – forum velis inumbrare, Plin.: u. so v. den Tüchern, die zum Schutze gegen die Sonnenhitze über das Theater ausgespannt wurden, Lucr. 4, 73. Prop. 4, 1, 15. Val. Max. 2, 4, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > velum

  • 14 via

    via, ae, f. (altlat. vea, verw. mit eo, ire), der Weg, I) eig.: A) der Raum, auf dem man geht, fährt usw., a) der Weg, die Straße, Fahrstraße, militaris, Heerstraße, Hauptstraße, Cic.: via Appia, Flaminia, s. Appius, Flaminius: via Ostiensis, s. Ostiensis unter Ostia. – via triumphalis, s. triumphalis. – via silici strata, Inscr.: vias sternere silice in urbe, glareā extra urbem substruere marginareque, Liv.: in viam se dare, Cic.: viae se committere, Cic.: ex via excedere, Caes.: so auch de via decedere, Suet.: declinare de via ad dexteram, Cic.: viā ire, auf der Straße = auf geradem Wege gehen, -bleiben, Liv.: dare alci viam, Raum geben, Platz machen, Liv.; aber dare alci viam per fundum, einen Weg erlauben, Cic.: viam facere od. pandere od. aperire, Liv. u.a.: viam inire od. ingredi, Cic., od. insistere, Ter.: signat viam, den Weg, die Bahn (die der Pfeil durchlaufen soll), Verg.: viam reperire non posse, keinen Weg (ins Meer), v. einem Flusse, Verg. – inde in collem aperta undique et conspecta ferebat via, Liv.: via in Persidem ferens, Curt. – Sprichw., qui sibi semitam non sapiunt, alteri monstrant viam, Enn. fr. scen. 321: de via in semitam degredi, Plaut. Cas. 675: totā viā errare, gänzlich irren, Ter. eun. 245. – b) der Weg, die Straße = die Gasse, in der Stadt, transversa, Cic.: sacra, s. sacer. – im Lager, Caes. b.G. 5, 49, 7. – c) der
    ————
    Gang, α) im Theater, Mart. 5, 14, 8. Tert. de spect. 3. – β) der Gang od. Kanal im Körper, v. der Speiseröhre, Cic.: v. der Luftröhre, Ov. – γ) die Ritze, Spalte, durch die etwas dringt, Verg. georg. 2, 79. – δ) der Streifen an einem Kleide, Tibull. 2, 3, 54. – B) abstr., der Weg = Gang, die Reise, der Marsch, nocturna, der Nachtmarsch, Liv.: inter vias, unterwegs, Komik. u. Corp. inscr. Lat. 3, 2726, I (aber inter viam bloß schlechte Konjektur Cic. ad Att. 4, 3, 5): in via, Ter.: de via languere, von der Reise, Cic.: viam facere, gehen, reisen, Plaut. u. Ov.: rectā viā, geradeswegs, Ter.: dah. rectā, viā, narrare, gerade heraussagen, Ter.: primā viā, beim Beginn des W. = gleich vom Anfang an, Plaut. mil. 253: unam tibi viam et perpetuam esse vellent, wünschten, daß du nie wiederkämest, Cic. – verb., mare et (atque) viae, viae ac mare, See- u. Landreisen, lassus maris et viarum, Hor. carm. 2, 6, 7: odio maris atque viarum, Hor. ep. 1, 11, 6: taedio viarum ac maris, Tac. ann. 2, 14. – II) bildl.: A) im allg.: vitae via, haec vitae via, Cic. Flacc. 105; de lege agr. 1, 27; Sest. 140 u.a. Hor. ep. 1, 17, 16. Sen. de brev. vit. 9, 5. Lact. epit. 67, 12: via vivendi, Cic. de off. 1, 118: rectam vitae viam sequi, ibid.: via ad gloriam, Cic. de off. 2, 12, 43. – de via (vom geraden Wege der Tugend) decedere, Cic.: redire in viam, Ter., in veram viam, Plaut.: viam aperire potentiae, luxuriae, Eingang verschaf-
    ————
    fen, Vell.: utor viā, ich gehe die Mittelstraße, Cic. – B) insbes.: 1) der Weg = die Gelegenheit, zu etw. zu gelangen, das Mittel, Mittel und Wege, optimarum artium vias tradere, Cic.: habeo certam viam, Cic.: viam fraudis inire, Liv. – 2) der Weg, Gang = die Methode, Regel, Verfahrungsweise, die Art und Weise, via curandi, medendi, Cels.: patrum, Ter.: aliā aggrediemur viā, Ter.: per omnes vias leti, Liv.: utraque (lex) suā viā it, geht seinen eigenen Gang, Sen. – dah. viā, methodisch, regelmäßig, in gehöriger Ordnung, dicere, Cic.: progredi, Cic.: verb. ratione et viā, Cic.: viā quādam et ratione, Cic. – Alte Genetivformen: vias, Enn. ann. 441: viai, Enn. ann. 203*. Lucr. 1, 406 u.a.: Dat. Plur. vieis, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 50. 56. 69: Abl. vieis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 26: vies, Corp. inscr. Lat. 4, 1410. – vulg. Nbf. veha nach Varro r.r. 1, 2, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > via

  • 15 espandere

    espandere
    espandere [es'pandere] <espando, espansi oder espandetti, espanso>
     verbo transitivo
    ausdehnen, erweitern
     II verbo riflessivo
    -rsi sich ausdehnen, sich ausbreiten; commercio expandieren

    Dizionario italiano-tedesco > espandere

См. также в других словарях:

  • pandere — pàn·de·re v.tr. OB LE manifestare, palesare: ne lo speglio | in che, prima che pensi, il pensier pandi (Dante) {{line}} {{/line}} DATA: av. 1321. ETIMO: dal lat. pandĕre distendere, spiegare . NOTA GRAMMATICALE: forme non attestate: pass.rem.,… …   Dizionario italiano

  • passerillé — ● passerillé, passerillée adjectif (ancien français passe, sec, du latin passus, de pandere, faire sécher au soleil) Se dit d un raisin dont les grains ont subi le passerillage. ⇒PASSERILLE, subst. fém. Variété de cépage blanc à raisins assez… …   Encyclopédie Universelle

  • passer — (pâ sé) v. n. 1°   Aller d un lieu à un autre. 2°   Passer, en termes d escrime. 3°   Passer, en termes de marine. 4°   Passer à l ennemi, déserter. 5°   Se présenter devant des gens chargés d inspecter. 6°   Il se dit des choses qui ont ou qui… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • PANDA — I. PANDA Dea a Romanis in summa veneratione habita, sie dicta, quod pandat, i. e. aperiat viam. Fanda item dicta Dea Pacis, a pandendis seu aperiendis Urbis portis, ut cnset Turnebus. Aliam tamen sententiam adfert Arnob. l. 4. advers. Gentes, qui …   Hofmann J. Lexicon universale

  • PANTICA — quae alias et Panda Dea, memoratur Arnobio adv. Gent. l. 4. cum ait: Quod tito Tatio Capitolinum ut capiat collem, viam pandere atque aperire permissum est, Dea Panda est appellata, vel Pantica. In Glossis Philoxeni dicitur εἰρήνης Θεὸς, i. e.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • passo — 1pàs·so s.m. FO 1a. ciascuno dei movimenti compiuti dagli arti inferiori nella deambulazione: muoversi con passi veloci | distanza che si può coprire con un passo: questa stanza misura sei passi 1b. orma che un piede, una zampa lascia nel terreno …   Dizionario italiano

  • Empanda — In Roman mythology, Empanda or Panda was a goddess or a surname of Juno.According to Festus, [(s. v. Empanda) – cited by Schmitz] she was a dea paganorum . Varro [(ap. Non. p. 44; comp. Gell. xiii. 22; Arnob. iv. 2) – cited by Schmitz] connects… …   Wikipedia

  • Paso — (Del lat. passus.) ► adjetivo 1 Se aplica a la fruta desecada al sol: ■ le encantan las uvas pasas. ► sustantivo masculino 2 Movimiento coordinado de los pies para andar: ■ camina dando largos pasos; los soldados desfilan siguiendo el paso. 3… …   Enciclopedia Universal

  • Spaß — Verzückung; Enthusiasmus; Begeisterung; Entzückung; Schwärmerei; Euphorie; Vergnügen; Wohlgefallen; Spass (österr.); Jubel; Überschwang; …   Universal-Lexikon

  • passo (1) — {{hw}}{{passo (1)}{{/hw}}agg. Appassito: uva passa. ETIMOLOGIA: dal lat. passus, part. pass. di pandere ‘stendere (al sole per asciugare)’. passo (2) {{hw}}{{passo (2)}{{/hw}}s. m. 1 Ognuno dei movimenti che l uomo o gli animali compiono, con gli …   Enciclopedia di italiano

  • passo — passo1 agg. [lat. passus, part. pass. di pandĕre stendere ; quindi steso a seccare, ad appassire ]. [che è stato fatto seccare: uva p. ] ▶◀ appassito, passito, secco.   passo2 s.m. [lat. passus us, der. di pandĕre aprire, stendere ; in origine,… …   Enciclopedia Italiana

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»